- Учителю
- Вне классное мероприятие по немецкому языку на тему 'Зимние праздники'
Вне классное мероприятие по немецкому языку на тему 'Зимние праздники'
Внеклассное мероприятие
В 3-4 классах
МКОУ «Мичуринская СШ»
Учитель немецкого языка
Якубовская З.М.
Winterfeste
-
Bald kommt Nikolaus
A. Inna, in einer Woche kommt der Heilige Nikolaus
I. Ich weiß es
A. Möchtest du ein Geschenk haben?
I. Sicher!
A. Dann musst du ihm einem Zettel schreiben
I. Ich schreibe den Zettel heute abends
-
Lieber Nikolaus! Ich lerne gut und bin artig. Bring mir bitte eine Puppe und Süßigkeiten.
Inna
2. Ein Lied: "Bald kommt Nikolaus!"
Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freu'n!
Lustig, lustig, traleralala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!
Nik'laus ist ein guter Mann,
dem man nicht g'nug danken kann.
Lustig, lustig, traleralala,
nun war Nikolausabend da,
nun war Nikolausabend da.
3. In Deutschland gibt es solch einen Brauch: Am Abend vor dem Nikolaustag stellen die Kinder ihre Stiefel vor der Tür. In der Nacht füllt der Heilige Nikolaus die Stiefel mit Süßigkeiten und Obst, aber den bösen Kindern bring er Ruten.
1 Schüler
Lieber guter Nikolaus,
komm doch auch in unser Haus
Komm in unser Haus herein,
Wir Kinder wollen artig sein.
Bring Bonbons für die guten,
den Bösen bringe Ruten.
Kinderreim
1. Der Besen, der Besen, 2. Die Rute, die Rute,
Was macht man damit? Was macht man damit?
Man kehret damit die Stuben, Man klopft damit die Buben,
Man kehret damit die Stuben, Man klopft damit die Buben,
Die Stuben, die Stuben, die Stuben Die Buben, die Buben, die Buben
3. Warum nicht die Mädchen?
'ne Schand wäre das!
Die folgen ja von selber,
Die folgen ja von selber,
Von selber, von selber, von selber
2 Schüler
Sankt Nikolaus, leg mir ein,
Was dein guter will mag sein
Äpfel, Birnen, Nuss und Kern
essen kleine Kinder gern.
3 Schüler
Lieber, guter, Nikolaus
sieh mich nicht so böse an
Stecke deine Rute ein
Ich will auch immer artig sein
4 Schüler
O heiliger Sankt Nikolaus
vergiss nur ja nicht unser Haus,
erst links dann rechts dann geradeaus
mit oben etwas Rauch heraus,
du find'st uns brav beisammen sitzen
und uns're roten Ohren spitzen.
4. Albi und Waldo sitzen zu Hause und sprechen miteinander
Albi: Wann kommt Nikolaus?
Waldo: In der Nacht.
Albi: Dann mache ich die Tür auf!
Waldo: Nein, das geht nich! Draußen ist es so kalt!
Albi: Dann schlafe ich heute nicht, ich muss Nikolaus sehen
Da kommt Nikolaus, Albi und Waldo schlafen. Er schenkt Albi und Waldo Bonbons und ein Buch. Er schenkt allen Kindern Süßigkeiten
5. Der Advent
Der Advent schließt das Tor zu Weihnachten auf. Er beginnt vier Wochen vor Weihnachten auf. Es gibt vier Adventssonntage. Am jeden Sonntag zünden die Eltern eine neue Kerze an.
Advent! Advent!
Advent, Advent,
Ein Lichtlein brennt!
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
Dann steht das Christkind vor der Tür.
Und wenn das fünfte Lichtlein brennt,
Dann hast'e Weihnachten verpennt.
Advent!
Frage - Antwort - Spiel
Lehrerin: Wenn im Advent das erste Kerzlein brennt, was tun die Leute?
Alle: Sie laufen, laufen, laufen und kaufen, kaufen, kaufen.
Lehrerin: Wenn im Advent das zweite Kerzlein brennt, was tun die Leute?
Alle: Sie laufen, laufen, laufen und kaufen, kaufen, kaufen.
Lehrerin: Wenn im Advent das dritte Kerzlein brennt, was tun die Leute?
Alle: Sie laufen, laufen, laufen und kaufen, kaufen, kaufen.
Lehrerin: Wenn im Advent das vierte Kerzlein brennt, was tun die Leute?
Alle: Sie laufen, laufen, laufen und kaufen, kaufen, kaufen.
Lehrerin: Nun brennen alle Kerzlein: Eins, zwei, drei, vier -
bald steht das Christkind an der Tür.
6. Bald kommt Neujahrfest
Bald machen wir in der Schule einen Karneval
-
Bist du schon zum Karneval fertig?
-
Ja, ich bastle eine schöne Maske selbst
-
Und als was gehst du?
-
Als Clown!
-
Als was gehst du?
-
Als Fuchs.
-
Ich bin Rote Käppchen
Und jetzt singen wir ein Lied
Der Tannenbaum
Im Walde steht ein Tannenbaum Der Sturm singt Dir ein Wiegenlied,
im immergrünen Kleid, "..Schlaf, Jolotschka, Ei Ei...."
ist schlank und lieblich anzuschaun und deckt mit Schnee und Eis dich zu
zu jeder Jahreszeit. dass es schön warm Dir sei...
Die Kinder erzählen die Gedichte über Winterfreuden
Ei, du liebe, liebe Zeit,
ei, wie hat's geschneit, geschneit!
Rings herum, wie ich mich dreh' ,
nichts als Schnee und lauter Schnee.
Wald und Wiesen, Hof und Hecken,
alles steckt in weißen Decken.
Es schneit, es schneit!
Es weht ein kalter Wind.
Da ziehen die Mädchen Handschuh an,
Die Buben laufen geschwind.
Holler, boller, Rumpelsack.
Niklaus trägt sie Huckepack,
Weihnachtsnüsse gelb und braun,
Runzig, punzig, anzuschaun!
Knackt die Schale, springt der Kern;
Weihnachtsnüsse ess ich gern,
Komm bald wieder in dies Haus,
Guter,alter Nikolaus!
Das Lied: Zum neuen Jahr
Das alte ist vergangen,
das neue angefangen.
Glück zu, Glück zu, zum neuen Jahr!
Das alte laßt uns schließen,
das neue freundlich grüßen.
Glück zu, Glück zu, zum neuen Jahr!
Es bringt dir Heil und Segen,
viel Freuden allerwegen.
Glück zu, Glück zu, zum neuen Jahr!
Frisch auf zu neuen Taten,
hilf Gott, daß sie geraten.
Glück zu, Glück zu, zum neuen Jahr!