- Учителю
- Разработка открытого урока по немецкому языку по теме 'Игрушки' (4 класс)
Разработка открытого урока по немецкому языку по теме 'Игрушки' (4 класс)
Unterrichtsentwurf "Was machen denn die Sachen da" von Ljubow Kornilowa, Sewerodwinsk
Zielgruppe: die Schüler der 4.Klasse mit erweitertem Deutschunterricht
Thema: Ein lustiger Tag für Spielsachen ( im Rahmen des Themas "Spielsachen aus aller Welt" im Lehrbuch "Mosaik 4" von Galskova N. D.)
Ziele:
-
Wortschatz zum Thema "Spielsachen" erweitern, Assoziationen sammeln
-
Detailliertes Verstehen: Information in allen Einzelheiten entnehmen
-
Sprechen: sich am Gespräch beteiligen, eine Spielecke beschreiben und mit einer angegebenen Beschreibung vergleichen, über Spielsachen und Wünsche berichten
-
Die Grammatikschwerpunkte: die Wortfolge in der Satzreihe mit "denn" wiederholen
Unterrichtsverlauf
Anfang
I. Aufgaben vor dem Lesen ( zur Wiederholung )
1. Nennt alle Wörter, die euch zum Thema "Spielsachen" einfallen. Macht das Assoziogramm komplett.
die Puppe
spielen
lustig
2. Bild beschreiben. Seht euch das Bild an. Welche Spielsachen seht ihr? Und was machen sie? Was meint ihr?
II. Zum Lernen und zum Leseverstehen
-
Hört euch an, wie diese Spielsachen heißen und übt die Aussprache.
der Teddybär
das Springseil
die Eisenbahn
der Lastwagen
das Tischtennis
der Drachen
die Inlineskates ( Zu den zwei letzten Wörtern gibt der Lehrer an der Tafel die Transkription.)
das Skateboard
-
Lest den Text! Was habt ihr verstanden. Kreuzt an.
richtig
falsch
1.Die Spielsachen machen Quatsch.
2. Das Fahrrad macht Quatsch auch.
3. Die Puppe spielt Gitarre.
4. Der Teddybär fährt Skateboard.
5. Das Springseil und der Drachen malen.
6. Die Eisenbahn fliegt.
7. Das Fahrrad schläft im Bett.
3. Lücken im Text in Gruppen ergänzen lassen
Die Spielsachen machen heute ... . Das Fahrrad ... auch mit. Die Puppe ... und das Flugzeug ... Gitarre. Der Teddybär ... Skateboard. Er fährt ... . Das Auto ... . Das Springseil ... und der Drachen ... . Die Eisenbahn ... . Der Lastwagen ... Musik. Der Ball ... im Bett. Das Fahrrad und das Schiff ... Tischtennis. Die Figuren ... und die Inlineskates ... . Die Karten ... nichts. Sie haben ... .
III. Zum Lesen und zum Spielen
Lest den Text noch einmal und macht eine Pantomime zu dieser Geschichte.
Jeder zieht ein Kärtchen mit einem Spielzeug heraus und zeigt in der Pantomime, was der Spielzeug macht, und kommentiert die Gesten.
IV. Die Aufgaben nach dem Lesen.( zum Sprechen )
1.Was passt zusammen?
Wer? Was macht? Wie?
Die Karten das Buch lesen gern
Der Teddybär nichts machen sehr gut
Das Auto Tischtennis spielen -
Das Fahrrad und das Schiff Skateboard fahren interessant
2. Über die Spielsachen der Schüler sprechen
Machen deine Spielsachen Quatsch?
Hast du in deiner Spielecke ein Flugzeug?
Und was macht dein Flugzeug?
Hast du einen Teddybären?
Fährt dein Teddybär Skateboard?
Was macht das Auto in deinem Zimmer?
Hast du auch ein Springseil?
Was macht es?
Hast du in deinem Zimmer Karten? Sind deine Karten auch traurig?
Wie heißt dein Lieblingsspielzeug? Was macht es oft?
Welche Spielsachen möchtest du noch haben?
-
Grammatik üben und sprechen
Achtet auf die richtige Wortfolge, beantwortet die Frage nach dem Muster.
Warum ist das Zimmer nicht aufgeräumt?
Das Zimmer ist nicht aufgeräumt, denn die Spielsachen machen heute Quatsch.
-
Der Teddybär fährt Skateboard.
-
Das Springseil bastelt.
-
Der Drachen malt.
-
Die Eisenbahn fliegt.
-
Der Lastwagen hört die Musik.
Schreibt diese Sätze in die Hefte.
V. Hausaufgabe. Wie stellst du dir einen lustigen Tag deiner Spielsachen vor.
Male ein Bild und erzähle darüber.