- Учителю
- Выражения по теме 'Брак и семья'
Выражения по теме 'Брак и семья'
Ausdrücke zum Thema "Ehe und Familie"
-
Alimente zahlen
-
jdn. auf Händen tragen
-
eine gute Ehe führen
-
eine Ehe scheitert
-
jdm. die Ehe versprechen
-
unter die Haube kommen
-
das partnerschaftliche Verhalten
-
sich scheiden lassen
-
die Scheidung einreichen
-
standesamtlich heiraten
-
sich trauen lassen
-
Vertrauen aufbauen
-
verwitwet sein
-
verheiratet sein
-
ledig sein
-
wilde Ehe ( die,-en)
-
sich trennen von
-
sich verloben
-
die Scheinehe
-
das Standesamt ( -ämter)
-
der Ehevertrag ( -träge)
-
der Trauschein (-e)
-
der Unterhalt
-
in eine Familie einheiraten
-
um die Hand bitten
-
die Steuervergünstigung ( -en )
-
die Eheschließung
-
der Trauzeuge ( -n )
-
das Dokument der Eheschließung
-
Person,die bei der Eheschließung als Zeuge dabei ist
-
Amt,in dem Ehen geschlossen werden und bei dem Geburts- und Todesfälle registriert werden
-
eine Ehe ,die nur zum Schein,z.B.um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten,geschlossen wird
-
Geld,das zur Unterstützung für Kinder gezahlt wird
-
durch Heirat Mitglied einer Familie werden
-
jdm. ein Heiratsversprechen geben
-
eine Frau um die Heirat bitten
-
Geld für den Lebensunterhalt unehelicher Kinder ( oder Kinder aus geschiedener Ehe) zahlen
-
eine Ehe wird nicht mehr weitergeführt,weil das Zusammenleben der Partner nicht funktioniert
-
(veraltet) verheiratet werden und damit versorgt sein(verheiratete Frauen trugen früher Hauben)
-
harmonisch in einer Ehe zusammenleben
-
eine Ehe vor Gericht auflösen lassen
-
ein Verhältnis schaffen,bei dem sich alle aufeinander verlassen können und zuverlässig sind
-
Ehe ohne Trauschein:ein Paar lebt zusammen wie in einer Ehe,ohne verheiratet zu sein
-
weniger Einkommenssteuer,z.B. Für Familien,die viele Kinder haben
-
einen offiziellen Antrag auf Scheidung bei einem Gericht einreichen
-
manche Paare legen vor ihrer Ehe vertraglich fest,welcher Teil des Besitzes ihnen im Fall einer Scheidung gehören wird
-
Zeremonie der Eheschließung
-
einen verstorbenen Ehepartner oder eine verstorbene Ehepartnerin haben
-
für jdn. alle Hindernisse aus dem Weg räumen und alles machen,so dass er es einfach hat
-
zwei Partner,die gleichberechtigt und fair miteinander umgehen
-
auf dem Standesamt getraut werden
-
eine Ehefrau ( einen Ehemann )haben
-
nicht mehr zusammen leben
-
das Heiratsversprechen geben
-
noch nicht verheiratet sein
-
die Heirat